
Radfahrprüfung der Viertklässler
Die Pinguin-, Raben- und Nilpferdklasse hat spannende Wochen hinter sich. Bereits lange vor den Ferien haben die vierten Klassen im Sachunterricht dem Thema „Verkehrserziehung“ angefangen. Hier wurde gelernt, wie man richtig und vor allem sicher mit dem Fahrrad fährt. Dazu wurden Verkehrsschildern, Vorfahrtsregeln oder das richtige Abbiegen geübt. Am Ende musste jeder eine theoretische Prüfung … Radfahrprüfung der Viertklässler weiterlesen
Frühlingsfest
Nach einer coronabedingten Zwangspause mit nur einem kleinen Ersatzfest nur für die Kinder war es endlich wieder soweit: Unser traditionelles Herbstfest fand statt – allerdings im Frühling, weil im Herbst der Zirkus da war. Nach langen Planungen mit vielen helfenden Händen konnte das Frühlingsfest bei bestem Wetter starten. Eingeladen waren alle Kinder der Schule mit … Frühlingsfest weiterlesen
Karneval
Am 17. Februar war es wieder soweit: die Kinder und Lehrer der Averbruchschule hatten schulfrei. Dafür kamen lauter wilde Tiere, Harry Potters, Pikachus, Engel, Prinzessinnen, Fußballer, Polizisten, Vampire und viele mehr. Alle hatten einen guten Grund, warum sie an diesem Tag anstelle der Kinder und Lehrer die Schule besuchten. Nachdem sich alle vorgestellt hatten, ging … Karneval weiterlesen
Verkehrspuppenbühne
Die Maulwurf-, Bären- und Bienenklasse hat am 3. Februar einen Ausflug in die Turnhalle der Regenbogenschule nach Möllen gemacht. Hier war nämlich die Verkehrspuppenbühne aufgebaut, bei der ein Puppentheater vorgespielt wurde. Bello, ein Hund, war sehr aufgeregt, weil er seinen ersten Schultag in der Hundeschule hat. Zum Glück begleitet ihn eine Freundin auf seinem ersten Schulweg. Als … Verkehrspuppenbühne weiterlesen
Nikolausfeier
Am Nikolaustag hat sich die ganze Schule in einem großen Kreis in der Turnhalle getroffen. Die Halle war schön geschmückt und alle freuten sich. Frau Maurer hat uns zuerst eine Geschichte vom doppelten Weihnachtsmann vorgelesen. Und während sie gelesen hat, passierte etwas Unglaubliches: Da lief doch tatsächlich der Nikolaus einmal durch die Turnhalle. Alle Kinder … Nikolausfeier weiterlesen
Kleine Adventsfeiern
In der Adventszeit treffen sich die Kinder der Averbruchschule an jedem Montagmorgen in der Turnhalle. Zuerst treffen sich die ersten und dritten Schuljahre und danach die zweiten und vierten Schuljahre. In der Turnhalle ist es im Halbdunkel mit weihnachtlicher Beleuchtung richtig gemütlich. Die kleine Adventsfeier beginnt mit dem Lied „Wir sagen euch an, den lieben … Kleine Adventsfeiern weiterlesen
Weltvorlesetag
Am 18. November ist jedes Jahr der Weltvorlesetag. Die ersten und dritten Klassen unserer Schule haben sich dafür eine kleine Aktion überlegt. Freu Weuster-Schmidtke hat den Klassenraum der Fische schön dekoriert und eingerichtet. Gemeinsam mit ihren Patenklassen aus der 1. Klasse sind die Drachen-, Igel- und Fischklasse dann zum Vorleseraum gegangen. Eine Mutter aus der … Weltvorlesetag weiterlesen
Sankt Martin
Am 3. November trafen sich alle Kinder der Averbruchschule um 17 Uhr in ihren Klassen. Dort gab es einen riesengroßen Stutenkerl, den sich alle – ganz im Sinne von Martin – geteilt haben. Er war richtig lecker! In den Klassen wurde dann noch gesungen oder Geschichten vorgelesen. Anschließend haben sich alle auf dem Schulhof um … Sankt Martin weiterlesen
Medienmonster
Kurz vor den Herbstferien waren die Medienmonster zu Besuch in der Averbruchschule. Aus jeder 4. Klasse wurden fünf Kinder ausgesucht, die an dem Kurs teilnehmen durften. In der zweiten Stunde sind diese Kinder in die Bücherei gegangen. Als erstes haben wir darüber geredet, wie das Internet eigentlich funktioniert und dass man im Internet gut aufpassen … Medienmonster weiterlesen
Erster Ausflug der Erstklässler
In der letzten Woche vor den Herbstferien waren die Erstklässler auf ihrem allerersten Ausflug. Alle waren schon aufgeregt. Es ging mit dem Bus nach Oberhausen zum Industrienaturklassenzimmer im Peter-Behrens-Bau. Dort haben wir zuerst gelernt, was überhaupt Industrie ist, um dann zu untersuchen, wie sich die Natur den Standort zurückgeholt hat. Dafür haben wir uns draußen … Erster Ausflug der Erstklässler weiterlesen